Forward Kredit
Ihr bestehender Kredit oder Darlehensvertrag läuft innerhalb der nächsten 5 Jahre aus? Was können Sie tun, um eine günstige Anschlussfinanzierung zu gewährleisten?
Die Antwort: Ein Forward Darlehen (oder auch Vorrats-Darlehen oder Vorrats-Kredit genannt), Diese Variante entstand aufgrund zahlreicher Nachfragen ratloser Kunden, die sich auch in Zukunft Kredite und Darlehen zu vernünftigen Konditionen sichern wollen.
Lohnt sich der Abschluss eines Forward-Darlehens?
Das hängt von der zukünftigen Zinsentwicklung ab. Zwischen dem 1.1.1980 und dem 31.12.2002 lag der Durchschnittszinssatz für Darlehen und Kredite mit 10 jähriger Zinsbindung bei einem Sollzins von 7,85 %. Derzeit liegt der Zinssatz bei einer Zinsfestschreibung von 10 Jahren bei einem Sollzins von ca. 4,00%. Mit einem Forwarddarlehen haben Sie die Möglichkeit sich jetzt die günstigen Zinsen für die Zukunft zu sichern, auch wenn Ihr Darlehensbedarf erst bis zu 60 Monate in der Zukunft liegt. Wahlweise kann eine Zinsbindung von 5 oder 10 Jahren ab Darlehensauszahlung vereinbart werden. Beim Forward-Darlehen sind Sie nicht auf Ihre jetzige Bank angewiesen. Der Forward-Darlehensgeber lässt sich die bestehende Grundschuld abtreten, das spart Kosten.
Das Forward-Darlehen ist also eine Option auf niedrige Zinsen, auch in Zukunft.
Besonderheiten eines Forward-Darlehens
Vertragsabschluss
Der Vertragsabschluss für ein Forward-Darlehen kann 12 bis 60 Monate vor Ablauf des bestehenden Darlehensvertrages erfolgen.
Laufzeit der Festzinsvereinbarung
In der Regel beträgt die Laufzeit 10 Jahre ab Darlehensauszahlung,
d.h. zum Beispiel: Auszahlung in 3 Jahren = Zinsfestschreibung 13 Jahre ab Vertragsabschluss
Tilgung
Bei Forward-Darlehen liegt der Tilgungsanteil in der Regel zwischen 1,5%- 10% p.a. Die Tilgung erhöht sich im Laufe der Zeit um die ersparten Zinsen. Eine Tilgungsaussetzung ist bei diversen Anbietern möglich.
Zinszahlung
Beginn der Zinszahlung ist der von Ihnen bestimmte Auszahlungstermin (Termin der Darlehens-/Kreditauszahlung), also in ein bis fünf Jahren. Die monatliche Rate setzt sich zusammen aus der Zins- und Tilgungsleistung, diese ist monatlich zu begleichen und bleibt während der Festzinsvereinbarung gleich.
Darlehenshöhe
Die Darlehenshöhe für ein Forwarddarlehen beträgt in der Regel 50.000 EUR.
Forward-Zinszuschlag / Kosten für das Forward-Darlehen
Für das Forward-Darlehen werden je nach Länge der Laufzeit Zinszuschläge erhoben.
Achtung
Bei Ablauf des bisherigen Darlehensvertrages innerhalb von zwölf Monaten ist meistens statt eines Forward-Darlehens die Aufnahme eines „normalen“ Kapitalmarkt-Darlehens zu empfehlen. Es kann besser sein Sie entrichten ggf. für ein paar Monate Bereitstellungszinsen als den erhöhten Forwarddarlehenszins über die gesamte vereinbarte Zinsfestschreibungszeit des Forwarddarlehens.