Darlehen mit laufender Tilgung (Annuitätendarlehen):
Bei diesem Darlehen zahlen Sie Zins und Tilgung. Den Tilgungsanteil, in der Regel 2% – 10% können Sie individuell zu Beginn der Baufinanzierung festlegen. Der vereinbarte Zahlungsbetrag (Annuität) oder Rate bleibt während der Zinsfestschreibung konstant. Mit der Zeit erhöht sich der Tilgungsanteil der Rate, da der Zinsanteil durch die Rückzahlung abnimmt. Bei diversen Anbietern kann der Tilgungssatz in der Zinsbindungsperiode geändert werden.
Das Annuitätendarlehen ist die bei weitem unkomplizierteste und transparenteste Finanzierungsform. Wegen ihrer leicht zu durchschauenden Auszahlungs- und Rückzahlungsmechanik gibt diese Finanzierungsform sowohl dem Darlehensnehmer als auch dem Darlehensgeber jederzeit einen genauen Überblick über den Stand der Finanzierung.
Eine Zinsbindung kann im Prinzip für einen beliebigen Zeitraum vereinbart werden. Üblich sind Zeiträume von 10 oder 15 Jahren. Bei dem derzeitigen Zinsniveau werden auch gerne 20 Jahre oder länger vereinbart.
Während des Zinsfestschreibungszeitraumes kann der Zinssatz nicht geändert werden.
Je länger der vereinbarte Zinsfestschreibungszeitraum, desto höher ist i. d. R. der Nominalzinssatz.
Je höher der Anfangstilgungssatz ist, desto schneller wird die Schuld getilgt und desto kürzer ist die Laufzeit des Darlehens.
Die Laufzeit eines Darlehens hängt aber nicht nur vom Tilgungssatz ab, sondern auch vom Zinssatz und wird somit ausschließlich von der Annuität bestimmt.
Nach Ablauf der Zinsbindung wird der Zinssatz zu den dann gültigen Marktkonditionen neu verhandelt und für einen weiteren Zeitraum festgeschrieben.